
ABOUT PILATES
Pilates auf Geräten.
Viele kennen Pilates als Training auf einer Matte, wobei die Übungen langsam ausgeführt werden. Weniger bekannt war, dass man Pilates auch an Geräten mit Widerstand trainieren kann. Inzwischen hat sich diese Trainingsweise in der Sportwelt immer mehr etabliert und ist sehr beliebt geworden.
Diese 3 BASI-System Geräte bilden das Herzstück meines PILATES Trainings.
-
Reformer
Der Reformer ist das bekannteste und beliebteste Pilates Trainingsgerät. Wie bei allen Pilates Großgeräten gibt es für den Reformer eine Vielzahl an Kräftigungs- und Stretching-Übungen für alle Schwierigkeits-Level. Die Konstruktion des Gerätes erinnert an einen Bettrahmen, in den ein Schlitten integriert ist. Der Schlitten bewegt sich auf Schienen und ist an Federn aufgehängt.
Der Trainierende sitzt, kniet, liegt oder steht auf dem Schlitten und bewegt ihn über Arme, Beine oder Seilzüge gegen den Federwiderstand. Der Federwiderstand nimmt mit der Länge kontinuierlich zu und ermöglicht dadurch ein gelenkschonendes, dosierbares Krafttraining.
Es können hiermit alle Körperbereiche in vielen verschiedenen Positionen trainiert werden. Das intelligente Federsystem stellt für jeden Trainierenden für jedes Trainings-Level ausreichende Möglichkeiten zum Training dar.
-
Cadillac
Nicht wenige werden bei dem Wort „Cadillac“ zuerst an große amerikanische Autos erinnert. Doch Pilatesfans und -lehrende denken sofort an ein geniales Übungsgerät. Tatsächlich ist der Pilates Cadillac, auch Trapeze Table genannt, das größte Pilatesgerät und bietet eine beispiellose Bandbreite von Trainingsmöglichkeiten. Liegend, stehend, sitzend, hängend, kniend bieten sich über die Vielzahl der Schlaufen und Federn und die sogenannte Push-through Bar sowie eine Roll-Up Bar endlose Übungsmöglichkeiten.
Besonders ist auch die Arbeit mit dem Trapeze, einer herabhängenden Feder-Schlaufenkombination, in die sich beispielsweise die Füße stecken lassen. Das Training an diesem Gerät ist somit auf diverse Alters- und Leistungslevel anpassbar und für Rehazwecke gut geeignet.
Im Unterschied zum Training am Pilates Reformer ist die Arbeit am und mit dem Cadillac „stationär“ und macht es gerade auch Einsteigern in diese Trainingsmethode leicht. Üblicherweise erhält der Übende über Hand- oder Fußschlaufen oder das Ergreifen der Stangen eine direkte Verbindung zum Gerät.
-
Wunda Chair
Das andere bekannte Gerät heißt Wunda Chair. Vermutlich wurde der Name des Geräts vom Englischen abgeleitet „wonder chair“. Da Joseph Pilates Englisch mit Akzent sprach, hatte seine Aussprache eine Auswirkung auf die Art des Schreibens, daher heißt das Gerät Wunda Chair.
Der Wunda Chair sollte klein und portabel sein. Denn Joseph Pilates wünschte sich, dass jeder den Wunda Chair für ein schnelles Workout zuhause stehen haben sollte. Auf den ersten Blick mag man es nicht glauben, doch das Training an diesem Pilatesgerät ist ganz besonders. Es ist ein komplettes Ganzkörper-Übungsprogramm möglich.
Herausfordernd, variantenreich und platzsparend – so kann man den Chair beschreiben. Faszinierend ist: in vielen Übungen auf dem Chair findet nur ein kleiner Teil des Körpers Platz für eine feste Auflagefläche. Umfangreiche Anstrengungen für die Tiefenmuskulatur sind damit quasi garantiert.
Was noch wissenswert
für Dich ist
-
Der Studio-Eingang befindet sich nicht beim Café-Eingang! Bitte gehe über den Hauseingang durch die Glastüre und dann über das Treppenhaus ins 1. Untergeschoss – Eingang ins Studio 1. Türe rechts. Du befindest dich gleich im Bereich für die Umkleide etc. und gelangst über die interne Treppe direkt in den Trainingsraum im Erdgeschoss.
-
Alle Trainingseinheiten dauern 60 Minuten.
-
Damit du alle Übungen unbeschwert ausführen kannst, empfehle ich bequeme Sportkleidung. Ob Leggings mit Top, lockere Trainingshose oder Shorts mit T-Shirt – hauptsache deine Arme und Beine können sich frei in der Kleidung bewegen.
Wichtig: deine Sportkleidung darf bitte keine Reißverschlüsse haben, um die Geräte nicht zu beschädigen.
Zudem sollten lange Haare zusammengebunden werden, damit sie nicht in den Geräten hängen bleiben können.
Was ich dir sehr empfehle, sind Anti-Rutsch-Socken (Noppensocken) zu tragen, damit du einen bestmöglichen Halt hast. Solltest Du diese mal nicht dabeihaben, sind normale Baumwollsocken auch kein Problem. Und manche Übungen können auch barfuß ausgeführt werden.
-
Bitte plane dir ein rechtzeitig, ca. 5-10 Minuten vor der Stunde zu kommen, damit die Kurse für alle Teilnehmer pünktlich und ungestört beginnen können. Ohne Stress kann jeder sein Training mehr genießen.
-
Mit dem MVV: am besten mit der Trambahn 25 – Haltestelle Theodolindenplatz – die nur 30 m gegenüber vom Studio entfernt liegt.
Mit dem PKW : es gibt öffentliche Straßenparkplätze – keine Studio-Parkplätze.
-
Du kannst deine Trainingsstunde im Studio als Gast oder bequem über deinen LOG-in Account mit deinem Benutzernamen und Passwort buchen.
Für die Teilnahme an den Kursen buchtst du dir zunächst ein Einzelticket (Drop-in) oder ein Paket (5er, 10er oder 20er). Im Terminplan kannst du dir dann eine Stunde im gewünschten Kurs aussuchen und über mein Buchungssystem (Acuity Scheduling) mit Kreditkarte bezahlen.
Das System speichert die Minuten in deinem Account und zieht diese bei jeder Buchung automatisch ab, bis du sie verbraucht hast.
Solltest du schon ein Kurspaket erworben haben, kannst du bei KLICK auf dein Paket die Menge deiner Minuten in deinem Account sehen.
-
Eine Termin-Änderung oder -Stornierung ist über den Button in der elektronisch zugesandten Termin-Bestätigung durchzuführen. Im Anschluss erfolgt eine automatisierte Bestätigung per E-Mail.
Aus organisatorischen Gründen kann ich deine Stornierungen nicht per E-Mail entgegennehmen.
Bitte beachten: Nicht rechtzeitig stornierte Buchungen werden von deinen Minuten abgezogen. Rechtzeitig stornierte Kurse werden in deinem Account gutgeschrieben.
Die Stornierung eines gebuchten Kurses oder einer Einzelstunde ist bis 24 Stunden vor Kursbeginn kostenlos.